Fall: [Bitte Daten laden]
Laden Sie die Falldaten über den Menüpunkt "Daten-Management" oder nutzen Sie die Demo-Daten.
Hybrid-Input & Analyse-Start
Geben Sie die wichtigsten Daten strukturiert ein (manuell/KI-Extraktion) und den Rohtext als Basis für die Detailanalyse.
API-Schlüssel (für lokale KI-Funktionen)
Dieser Schlüssel wird für die Funktionen "KI-Aktionsplan" und "KI-Chat" benötigt. Er wird über einen Proxy gesendet.
Falldaten (Manuell)
Rohtext des Dokuments (Simulierte OCR/KI-Extraktion)
Laden Sie Ihr Dokument (Foto/PDF) hoch. Der extrahierte Text dient als Basis für die Analyse.
Fall-Speicherung (Cloud oder Lokal)
Cloud-Speicherung (Firestore)
Speichert die Falldaten automatisch und persistent in der Cloud. Ideal für Kanzleien.
Lokale Speicherung (.json)
Speichert/lädt den Fall als JSON-Datei direkt auf Ihren Computer. Ideal für Backup oder Offline-Arbeit.
Gespeicherte Fälle (Cloud)
Keine gespeicherten Fälle gefunden. Bitte Fall speichern.
Finanzielle Übersicht und Kern-Fakten
Dieser Abschnitt visualisiert die finanziellen Dimensionen des Falls und liefert die wichtigsten Kennzahlen zur schnellen Erfassung.
Geforderter Schadenersatz
0,00 €
Betrugsschaden (Gezahlt)
0,00 €
Wichtigste Frist
N.A.
Vergleich Forderungen vs. Verlust
Szenario-Simulation: Vergleichsrisiko
Geben Sie einen hypothetischen Vergleichsbetrag ein, um die Kosten im Vergleich zum Prozessrisiko zu sehen.
Strategische Anmerkungen (Übersicht)
Diese Notizen werden zusammen mit dem Fall in Firestore gespeichert, wenn Sie auf 'Fall speichern' klicken.
Ereigniskette und Eskalationspunkte
Der interaktive Zeitstrahl zeigt, wie die Eskalation durch die Ignoranz der Gegenseite vorangetrieben wurde.
Bitte Daten laden.
Beweise und zentrale Aussagen
Filtern Sie nach Beweisstärke oder klicken Sie auf eine Karte, um das Zitat im Quelltext hervorzuheben.
Bitte Daten laden.
Strafrechtliche Einordnung
Die folgenden Delikte wurden durch Mitarbeiter und Geschäftsführer begangen, basierend auf den vorliegenden Zeugenaussagen und der Chronologie.
Bitte Daten laden.
Quelltext des Dokuments (Mit Highlighting)
Dies ist der extrahierte Text. Klicken Sie auf Beweise in der "Beweislage", um die relevanten Zitate hier hervorzuheben.
Rohtext laden...
Strategie und Maximierung des Drucks
Nach Ablauf der finalen Frist erfolgt die konsequente Einleitung aller rechtlichen und gewerberechtlichen Schritte. Die Akkordeons zeigen die Details der einzelnen Konsequenzebenen.
Bitte Daten laden.
Mandanten-Kommunikation
Generiert einen Briefentwurf zur Erklärung der Strategie, des Kostenrisikos und zur Einholung der Freigabe.
Dokumenten-Entwürfe (Schriftsätze)
Generieren Sie direkt einen Entwurf für eine Strafanzeige oder ein außergerichtliches Mahnschreiben, basierend auf dem analysierten Fall.
Sekretariats-Assistenz (Entwürfe)
Generieren Sie Entwürfe für Standard-Korrespondenz.
Der generierte Entwurf wird hier angezeigt...
Aktionsplan (To-Do)
Verwalten Sie die nächsten Schritte und Fristen für diesen Fall.
Keine Aufgaben für diesen Fall hinterlegt.
KI-Dokumenten-Chat (Gemini-Analyse)
Fragen Sie die KI zu Falldetails oder laden Sie Dokumenten-Screenshots zur Analyse hoch. (Simuliert einen Experten-Analysten)
Urteils- und Rechtsprechungsanalyse
Analysieren Sie die Relevanz von Vergleichsurteilen für den aktuellen Fall. Geben Sie den Urteilstext (als Rohtext) in das Feld unten ein oder nutzen Sie den KI-Chat, um Bilder von Urteilen zu analysieren.
Urteile werden hier nach Relevanz angezeigt, sobald die Analyse abgeschlossen ist.
BRAO-Compliance & Berufsrecht
Diese Sektion dient als Erinnerung an zentrale berufsrechtliche Pflichten und bietet Werkzeuge zur Unterstützung der Compliance.
Compliance Checkliste (Auszug)
- **Verschwiegenheit (§ 43a Abs. 2 BRAO):** Sind alle Informationen im Rohtext und in den Notizen für die Speicherung geeignet oder entsprechend anonymisiert?
- **Interessenkollision (§ 43a Abs. 4 BRAO):** Wurden alle beteiligten Parteien (auch potenzielle Zeugen, frühere Mandanten im Sachverhalt) identifiziert und auf mögliche Kollisionen geprüft?
- **Sachlichkeitsgebot (§ 43a Abs. 3 BRAO):** Entsprechen die generierten Entwürfe (z.B. Schriftsätze) und die Strategie dem Gebot der Sachlichkeit?
- **Honorar (RVG / § 49b BRAO):** Wurde die Kostenberechnung (siehe Finanzen) geprüft und ist die Honorarvereinbarung (falls abweichend vom RVG) konform?
- **Aktenführung (§ 50 BRAO):** Werden alle relevanten Informationen und Analyseschritte angemessen dokumentiert (z.b. durch Export/Speicherung)?
Ergebnis der KI-Analyse (BRAO-Aspekte):
Der generierte Bericht zu BRAO-Aspekten wird hier angezeigt...